Mediennachmittag Rhythmisieren mit Spielen

Wozu kann spielen schon gut sein?!?

Spielen ist zweckfrei – aber nicht sinnlos!

Spielen soll uns in erster Linie Freude und Spass machen. Und doch können wir das Spiel nutzen, um unseren Unterricht zu rhythmisieren und um die Dynamik, den Fokus in unserer Klasse zu lenken.

In diesem Kurs entdeckst du Ein- und Ausstiegsspiele. Spiele für Übergänge und zur Zeitüberbrückung für Schülerinnen und Schüler, die etwas rascher mit einer Aufgabe fertig sind. Solche zur Aktivierung und zum Runterfahren. Spiele zum Fokussieren und welche zum Lachen und Entspannen. Ganz leise und etwas lautere Spiele. Schnelle und langsame. Spiele mit und ohne Gewinner. Dies alles ganz praktisch indem du sie selbst spielst. Und du lernst, diese Spiele gezielt in deiner Klasse einzusetzen.

Wichtig dabei: du brauchst für all diese Spiele ganz wenig oder kein Material - schon gar kein spezielles!

Wir freuen uns auf einen verspielten Nachmittag!

Ziele & Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen Spiele für verschiedene Unterrichtsphasen (Einstieg, Übergänge, Ausstieg, usw.).
  • Die Teilnehmenden kennen die Wirkung verschiedener Spiele auf die Dynamik in der Klasse und können Spiele gezielt einsetzen, um die Gruppe in eine gewünschte Richtung zu lenken.
Zurück zur Übersicht

Leitung

Suzie Fuchs - Spielpädagogin & Katechetin, Sozialdiakonin Kinder & Jugend
ref. Kirche Kanton Zug
 

Datum | Zeit

29.10.2025 - 14:00
bis
29.10.2025 - 17:00

Ort

Pfarrei St. Clara
Pfarreisaal
Lindenberg 8
CH 4058 Basel
Karte

Adressaten

alle Zyklen, Gemeindearbeit, Interessierte

Beitrag | Hinweis

CHF 30.00 CHF

max. TeilnehmerInnen

30

Freie Plätze

1

Frist | Anmeldung

Trägerschaft

Oekumenische Medienverleihstelle